Aktuelle themen rund um den Hund
Mit der Zeit im Gleichgewicht ist der zentrale Ansatz von Chronobalance. Das bezieht sich auf das Lebensalter, die Jahreszeit und auch die Tageszeit. So wie Zecken im Sommer ein Problem sind, sollte im Winter vor allem auf die Pfoten geachtet werden. Auf dieser Seite finden Sie Wissenswertes rund um den Biorhythmus des Hundes sowie saisonale Besonderheiten und Informationen, inwiefern das Alter eine Rolle spielt. Wir ergänzen hier fortlaufend – wenn Sie immer informiert bleiben wollen, tragen Sie sich doch am Ende der Seite für unseren Newsletter ein!
Silvester angstfrei überstehen
Sylvester angsfrei zu überstehen ist eine Herausforderung für Hunde und ihre Besitzer Um Silvester angstfrei zu überstehen haben wir haben […]
Corona-Infektion bei Haustieren: Hund und Katzen
Nun gab es schon erste Nachweise bei Haustieren in Deutschland. Doch wo haben sich die Tiere eigentlich angesteckt? Inzwischen sind […]
Zecken im Winter
Mit milden Wintern und neuen Zeckenarten, die selbst um den Gefrierpunkt noch aktiv sind, kann man sich keine Pause mehr […]
Winterzeit – keine Zeckenzeit? Von wegen!
Lange konnte man in der kalten Jahreszeit auf Zeckenschutz verzichten. Das ist jetzt anders: Nicht nur gibt es weniger kalte […]
Impfung bei Hunden/Welpen Teil 3
Welpen Impfen Im letzten Teil unserer Impfserie erklären wir die immunologische Lücke und wann Sie mit Ihrem Welpen zum Impfen […]
Altern bei Hunden
Wie altern Hunde? Wie können wir das Alter eines Hundes bestimmen und es ins Verhältnis zu Menschenjahren setzen? Denn die […]
KIPITA
Stilvolle Halsbänder und Leinen Unser Partner KIPITA stellt die enge Verbindung von Hunden und Ihren Haltern nach außen hin sichtbar […]
Impfung bei Hunden Teil 2
Teil 2: Für Fortgeschrittene Im zweiten Teil unserer Impfserie erklären wir, wie oft Wiederholungsimpfungen gegeben werden sollten und welche gesundheitlichen […]
Impfung bei Hunden Teil 1
Impfen im Rhythmus: Sinnvolle Krankheitsprävention beim Hund Teil 1: Die Grundlagen Hier erklären wir, wie Impfungen wirken und wer festlegt, […]